Erfahrungsberichte von Kunden

Leukämie der Bernersennenhündin Bonny

Hallo Michael und Anne,
als bei der damals neun Jahre alten Bernersennenhündin Bonny Leukämie nach einer Gebärmutterentfernung festgestellt wurde, teilte der Tierarzt mit, dass sie noch ca. drei Wochen oder drei Monate leben würde. Eine Freundin von mir gab mir den Tip, dass wir uns an dich wenden sollten. Bonny wurde dann regelmässig sowohl vom Tierarzt als auch von dir betreut und jeder von euch hat den Befund und die (evtl.) Medikamentendosis des anderen erhalten. Es grenzt fast an ein Wunder, aber die Diagnose war Weihnachten 2004 und Bonny geht es - bis auf die eintretenden altersbedingten Krankheiten - sehr gut.
Auf diesem Weg wollte ich mich nochmal bei dir und Anne für alles bedanken, was ihr für Bonny getan habt... und ich denke, Bonny schliesst sich diesem ebenfalls an!!!!!
Liebe Grüsse, Beate eingesandt 11. April 2007


Pflegeprogramm und Aufbautraining

Lieber Michael, liebe Anne, liebe Nadine!
Vielen Dank für die exzellente Betreuung, die Ihr meinem Pferd gegeben habt. Nach seiner OP hat er sich durch das Rundum-Pflegeprogramm und das tolle Aufbautraining unglaublich schnell erholt. Das hätte ich ihm hier zu Hause gar nicht bieten können.
Trotzdem bin ich froh, dass er nun wieder bei mir ist!
Danke für Alles, Eure Petra


Home-Service

Lieber Michael,
heute möchte ich mich bei Dir bedanken, dass Du immer Zeit findest, den weiten Weg bis zu uns zu fahren, wenn mein alter Wallach (inzwischen ist er wirklich schon über 30 Jahre) Dich außerhalb der regulären Zyklen braucht. Dadurch kann ich ihm den Stress des Aufladens ersparen.
Wir haben auch diesen Herbst zusammen genossen und hoffen, dass wir auch den nächsten noch zusammen erleben dürfen.
Liebe Grüße, Katrin


Bodenarbeit mit Friesenstute Maggi

Am 19. August 2003 habe ich mit meinem Mann und unserer Stute Maggi einen Intensivkurs zum Thema Bodenarbeit bei Michael in der Reithalle Samern absolviert. Wir hatten uns zur Teilnahme entschlossen, da uns dieser Kurs von einigen Pferdefreunden aus unserem Verein empfohlen wurde. Einige davon hatten diesen Kurs schon selbst belegt.
Unsere Stute Maggi war zu der Zeit ca. 2 Jahre alt. Sie war im Umgang noch sehr undiszipliniert und unaufmerksam. Da wir mit Maggi das erste Pferd hatten, welches so jung und unausgebildet war, wußten wir nicht so recht, wie wir uns erfolgreich mit ihr verständigen konnten.
Am Kurs nahmen ca. 10 Teilnehmer mit 6 Pferden teil. Alle Teilnehmer hatten unterschiedliche Herausforderungen mit ihren Pferden zu lösen. Als erstes wurde uns das Grundwissen vom Herdenverhalten der Pferde vermittelt und wie unsere eigene Körpersprache auf ein Pferd wirkt und verstanden wird. Mit Maggi bildete ich eine "Herde zu zweit". Ich habe dabei die Rolle der Leitstute "Trainer" übernommen und Maggi die Rolle des jungen Herdentiers "Schüler". Wir erarbeiteten mehrere Trainingssituationen wie z.B. Join up u. Follow up.
Die Bodenarbeit beinhaltete je nach Pferd und Teilnehmer: Führen am Halfter, das ruhige Stehen, longieren, führen über einen Wassergraben, Stangenarbeit und arbeiten mit der Doppellonge.
Es war sogar möglich, am Ende des Trainings einen Sattel auf Maggi aufzulegen und die Krönung war, dass sie kurz im Schritt mit einem Reiter geführt werden konnte.
Maggi war total entspannt und voller Vertrauen, somit wurden die ersten Erfahrungen mit Longe, Sattel und Reiter eine positive Erfahrung. Dieses Training war eine super Basis für uns, um mit der Ausbildung unseres Pferdes weiterzumachen. Vieles ist jetzt für Pferd und Reiter viel leichter. Das Tolle an dem Training war, dass die dort erworbenen Erfahrungen und Erkenntnisse nicht nur im Umgang mit Pferden zu praktizieren sind, sondern auch im alltäglichen Leben angewandt werden können.
Tanja und Norbert Schulze mit Maggi eingesandt 5. Januar 2006


Unterstützung bei einem Paso

Unterstützung bei einem Paso

Hallo Anne, Michael und Lucas,
zunächst möchten wir Euch alles Liebe und Gute für das neue Jahr, Glück, Erfolg und Gesundheit wünschen.
Und ich möchte mich noch mal recht herzlich für Eure Hilfe und Unterstützung in Bezug auf meinen Paso bedanken. Es geht ihm z. Zt. sehr gut, und er hat seine "Sache" auf der Messe in Hannover nicht nur gut überstanden, sondern mit Bravour gemeistert... Ich bin so stolz auf ihn...
Vielen Dank auch für Eure Einladung zum Winterfest wir kommen gern. Also bis Sonntag...
Catrin und Rainer Koblitz mit Falco, Lorina, Spike und Descarado MB eingesandt 2. Januar 2006